Praktikant:in
TikTok-Kanal “OhneTitel3000” (WDR) (m/w/d)
In Vollzeit. Ab sofort.
Bist das du?
Für die Neuausrichtung des TikTok-Formats “OhneTitel3000” (WDR) mit dem Themenschwerpunkt “Kunst” suchen wir ab sofort eine:n Praktikant:in.
Du bist noch eingeschrieben & studierst, fühlst dich auf Tiktok Zuhause und bist interessiert an redaktionellen Arbeiten?
Du hast Lust, als Teil unserer neuen Redaktion zu recherchieren, die fertigen Posts im Community Management zu betreuen und an TikToks von der Ideenfindung bis zum Dreh tatkräftig zu unterstützen?
Du hast erste Erfahrungen im Community Management sammeln können?
Dann ist das dein Job.
// Du wirst für drei Monate fester Teil eines Redaktionsteams, das Content für den TikTok Account “OhneTitel3000” produziert.
// Du supportest die Redaktion bei der Inhalts-Recherche und Organisation und Durchführung der Drehs.
// Du kümmerst dich um das Community Management und bist der direkte Link zu unserer Community.
Das ist DRIVE beta
DRIVE beta ist ein Digital Studio aus Berlin. Wir entwickeln, produzieren und verbreiten Bewegtbild mit einer neuen Generation von Medien- und Meinungsmacher:innen. Mit diesem Angebot richten wir uns an alle, die erfolgreich und innovativ mit Videoinhalten im Netz kommunizieren wollen – von der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt bis zur internationalen Brand. DRIVE beta ist Teil der DRIVE Family mit Büros in Kopenhagen, Oslo und Berlin. Zu unseren Kund:innen in Deutschland zählen große Marken und Sender – darunter ZDF, SWR, NDR, funk, Spotify und viele weitere.
Schick’ uns deine Bewerbung mit Lebenslauf und ggf. Arbeitsproben an jobs@drivebeta.de.
Übrigens:
Da wir ein hybrides Unternehmen sind, ist es eigentlich egal, wo du wohnst.
Wichtig ist nur, dass du die Möglichkeit hast, regelmäßig vor Ort zu sein.
In einigen Bereichen sind wir bei DRIVE beta schon divers, in anderen wollen wir definitiv noch vielfältiger werden. Bewerbungen von BIPoC, von Bewerber:innen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, unabhängig von Alter, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung, Genderidentität oder einer Behinderung sind daher besonders erwünscht. Ein Uniabschluss ist toll, aber einige unserer Mitarbeiter:innen haben noch nie eine Uni von innen gesehen, und das ist auch gut so.