(Junior-)Editor:in

als Werkstudent:in // für verschiedene Formate (m/w/d)

20 Stunden. Zum September 2025.


Bist das du?

Du studierst und möchtest als  Video Editor:in / Cutter:in arbeiten, kennst dich mit Online-Videoformaten aus und hast Bock auf anspruchsvolle Inhalte für junge Zielgruppen. Neben Skills in Premiere, Basiswissen in After Effects und einem ausgeprägten Gespür für Style und Ästhetik von jungen Online-Formaten bringst du erste Erfahrungen in Bewegtbild-Dramaturgien mit. Du bist Team- und Kritikfähig und bleibst immer lösungsorientiert – auch wenn es mal stressig oder kompliziert wird.


Dann ist das dein Job.

// Du bist verantwortlich für den Schnitt von Web Dokus und Social Videos für verschiedene Inhalts- und Formatmarken – insbesondere für Produktionen für YouTube (ARD & ZDF). 

// Gemeinsam mit Autor:innen und Redakteur:innen betreust die Postproduktion von Videos  vom Schnittkonzept bis zum Color Grading.

//Du arbeitest eng mit der Redaktion in unserer hauseigenen Postproduktion und kannst Deine kreativen Impulse einbringen.

// Du wirst angemessen vergütet und fest angestellt.

// Du wirst befristet angestellt bis Ende des Jahres.


Das ist DRIVE beta

DRIVE beta ist ein Digital Studio aus Berlin. Wir entwickeln, produzieren und verbreiten Bewegtbild mit einer neuen Generation von Medien- und Meinungsmacher:innen. Mit diesem Angebot richten wir uns an alle, die erfolgreich und innovativ mit Videoinhalten im Netz kommunizieren wollen – von der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt bis zur internationalen Brand. DRIVE beta ist Teil der DRIVE Family mit Büros in Kopenhagen, Oslo und Berlin. Zu unseren Kunden in Deutschland zählen große Marken und Sender – darunter ZDF, SWR, NDR, funk, Spotify, eBay und viele weitere.


Schick’ uns deine Bewerbung mit Lebenslauf, Arbeitsproben von digitalen Inhalten an jobs@drivebeta.de. 

Übrigens:
Da wir ein hybrides Unternehmen sind, ist es eigentlich egal, wo du wohnst.
Wichtig ist nur, dass du die Möglichkeit hast, regelmäßig vor Ort zu sein.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von LGBT-Personen, People of Color,  Menschen mit Nichtakademikereltern-Hintergrund, Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Behinderung.